Anleitung für CLP, UFI Code und ECHA

Überblick und Vorbereitung für deine Kerzen
 
  • Das Thema betrifft alle Düfte, die UFI Code pflichtig sind. Egal von welchem Hersteller.
  • Ziel: Ein korrektes CLP-Label erstellen, mit eigenem UFI Code, alle Daten in die ECHA-Datenbank eingeben und die PCN-Meldung abgeben.
  • Voraussetzungen: Du musst bereits ein Produkt (Kerzen mit Duftöl) herstellen und die relevanten Sicherheitsdaten (wie Inhaltsstoffe des Duftöls) zur Verfügung haben.
  • Wichtig: Wenn du als Privatperson unsere Düfte verwendest, benötigst du all diese Schritt nicht. Sobald du Kerzen verkaufen möchtest, aber Duftöle ohne UFI Code bei uns beziehst, benötigst du keine ECHA und PCN-Meldung. Das CLP-Label ist dennoch Pflicht.
 

Duftöl und Kerzenherstellung: Was zu beachten ist

  • Sicherheitsdaten des Duftöls: Achte darauf, dass die Sicherheitsdatenblätter für alle Duftöle vorliegen, die in den Kerzen verwendet werden. Diese Daten enthalten Informationen zu Gefahrstoffen, Kennzeichnung und Handhabung.
  • Uficode-freie Düfte: Für Düfte ohne UFI Code müssen spezielle Sicherheits- und Kennzeichnungsanforderungen berücksichtigt werden. Kläre, ob für diese Düfte zusätzliche Vorschriften gelten, insbesondere im Hinblick auf Allergene und toxische Stoffe.
 

Wie du in 3 Schritten einfach feststellen kannst, ob du...
(.... du für deine Kerze eine PCN-Meldung (Giftmeldung) machen mußt):


1. Schritt:
Das 5% oder 10% Sicherheitsdatenblatt öffnen und Punkt 2.2 "Label Elements" suchen.

1/3. Das Achtungswort:
- Keins = frei
- Achtung/Warning = Teils pflichtig ***
- Danger/Gefahr = pflichtig

2/3. Die GHS Gefahrenzeichen:
- Keins  = frei
- Nur GHS09 (Fisch/Umwelt) = frei
- Nur GHS07 (Ausrufezeichen) = Teils pflichtig ***
- GHS-Zeichen wie Fisch und Ausrufezeichen, Ätzend, Toxisch = pflichtig

3/3. Die Hazard Hxxx Angaben
- Keine Hxxx Angaben = frei
- Nur H4xxx Angaben = frei

- H3xx Angaben = pflichtig ***

*** Hier ist ungefähr die UFI-Pflicht Grenze

 

  Wichtige Begriffe

  • CLP-Label (Classification, Labeling, and Packaging): Eine EU-Verordnung, die chemische Produkte klassifiziert, kennzeichnet und verpackt, um die Sicherheit zu gewährleisten. 
  • Der UFI-Code (Unique Formula Identifier) ist eine 16-stellige alphanumerische Kennung, die zur eindeutigen Identifizierung von chemischen Gemischen in der EU verwendet wird. Du bist dazu verpflichtet eigene UFI Codes zu generieren. 
  • ECHA (European Chemicals Agency): Eine Agentur, bei der Chemikalien angemeldet werden, um die Einhaltung der REACH-Verordnung zu gewährleisten.
  • PCN (Poison Center Notification): Eine Giftmeldung, die für Produkte erforderlich ist, die gefährliche Chemikalien enthalten und in bestimmten Ländern in Europa verkauft werden. Wird in der ECHA gemeldet.
 
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Gefährdungseinstufung: Nutze das Sicherheitsdatenblatt des Duftöls, um die Gefährdungseinordnung vorzunehmen (Punkt 2.2 im Datenblatt). Achte darauf, ob der Duftstoff als gefährlich eingestuft ist (z. B. gesundheitsschädlich, umweltgefährlich).
  • Symbole und Piktogramme: Je nach Einstufung müssen auf dem Label bestimmte Gefahrensymbole und -hinweise erscheinen (z. B. "Gesundheitsschädlich", "Umweltschädlich"). 
  • Sicherheitshinweise: Formuliere die Sicherheitshinweise wie: Gefahr oder Achtung
  • Zusatzinformationen: Achte darauf, dass auch die Inhaltsstoffe des Duftöls korrekt auf dem Etikett aufgeführt sind. Dies gilt besonders für Duftstoffe, die als allergen eingestuft sind.
  • UFI Code: Falls notwendig, UFI Code im Generator erstellen
  • Batch-Nummer: Dient zur Identifizierung. Nutze hier einen Mix aus Artikelnummer und Datum z.B. 13000240325 wäre 13000 + 24.03.25.
  • Deine Informationen: Name, sowie Adresse und Kontaktdaten sind Pflicht

2. UFI Code generieren
 
  • Eigener UFI Code: Du bist verpflichtet einen eigenen UFI Code für deine Kerzen zu generieren. 
 

3. Eingabe in die ECHA-Datenbank
 

  • ECHA-Portal: Gehe auf das ECHA-Portal und melde dein Produkt an, wenn es relevante chemische Substanzen enthält. Die Meldung umfasst die Angabe der Inhaltsstoffe sowie Informationen zur Verpackung und Kennzeichnung.
  • REACH: Stelle sicher, dass die verwendeten Duftstoffe unter die REACH-Verordnung fallen und dort registriert sind. Wenn dies nicht der Fall ist, muss eine Registrierung vorgenommen werden.


4. PCN-Meldung

  • Warum ist die PCN erforderlich? Wenn dein Duftöl in der Kerze gefährliche Chemikalien enthält, die eine Gesundheitsgefahr darstellen, muss eine PCN-Meldung gemacht werden. 
  • PCN-Meldung durchführen: Melde das Produkt über das Portal der nationalen Giftzentren, wenn du ein Duftöl verwendest, das als gefährlich eingestuft wird.
 

5. Dokumentation und Archivierung

  • Sicherheitsdatenblätter: Achte darauf, dass alle Sicherheitsdatenblätter für Duftöle und andere Rohstoffe korrekt gespeichert und auf Anfrage vorgelegt werden können.
  • Nachweise für die ECHA- und PCN-Meldungen: Halte alle Bestätigungen und Dokumente bereit, die belegen, dass du die erforderlichen Meldungen gemacht hast.
 

6. Aktualisierungen und regelmäßige Kontrollen

  • Überprüfung: Überprüfe regelmäßig die Sicherheitsdatenblätter und alle gesetzlichen Vorschriften, da sich gesetzliche Anforderungen ändern können. Auch Duftstoffe können nachträglich neu eingestuft werden.


>> Mehr über ECHA
>> Mehr über UFI Codes